Welche Kosten fallen bei der Bestellung von Tischen
und Plätzen im Bierzelt an?
Die Oktoberfestreservierungen
in den Zelten sind kostenlos! So lautete zumindest jahrelang der Slogan
der Wirte. Dies soll bedeuten, dass die Festwirte Ihren Kunden den
Service zur Vorbestellung ohne Aufpreis bzw. ohne eine zusätzliche
Buchungsgebühr oder Vorverkaufsgebühr anbieten.
Kostenloser Service
Ganz so "selbstlos" wie es zunächst klingt,
sind die Wiesnwirte dabei natürlich nicht. Zum einen verlangen
auch die Festwirte von ihren Kunden durchaus eine Servicegebühr
für jeden Tisch. Zum anderen müsst Ihr für jeden Platz
einen "Mindestverzehr" (also einen Mindestumsatz)
abnehmen.
Vor allem aber sind die Vorbestellungen garantierter Umsatz und damit
gut fürs Geschäft. Zudem helfen die Reservierungen und Vorbestellungen
bei der Vorfinanzierung (s.u.) der enormen Kosten für den Aufbau.
Denn für den Aufbau ihrer Zelte müssen die Oktoberfestwirte
jedes Jahr in Vorleistung gehen, noch bevor sie den ersten Euro auf
dem Volksfest eingenommen haben. Und dabei sprechen wir immerhin von
siebenstelligen Summen.

Anzeigen |
Entwicklung auf dem Oktoberfest
Zudem gab es auch Zeiten, wo das Oktoberfest noch nicht in aller Welt
so angesagt und "en vogue" war, dass selbst Promis aus den
USA ihren Wiesnbesuch als PR-Happening vermarkten. Auch damals mussten
die Wirte bereits selbst schauen, dass Sie Ihre Zelte voll bekommen.
Und das auch zu den weniger angefragten Tageszeiten und Wochentagen.
Freie Plätze im Zelt
Und selbst heute, wo das Oktoberfest zu einem echten "Selbstläufer"
geworden ist, ist eine Vollbelegung immer noch nicht garantiert. Gerade
wenn das Wetter schlecht ist, sind an einem normalen Werktag am Mittag
oft noch freie Plätze in den Zelten vorhanden.
Nichtsdestotrotz kann es sich durchaus lohnen, sich vorab Sitzplätze
zu bestellen. Denn wie heisst es doch so schön... "Was
man hat, hat man!" Und das eben auch sicher.
Kosten der Bestellung
Obwohl die Oktoberfest-Zelt-Reservierungen als "kostenlos"
gelten, muss dennoch ein "Mindestverzehr" (also eine
Art Mindestumsatz in Form von Bons für Essen und Trinken) bei
jeder Bestellung abgenommen werden. Hinzu kommen auch noch Service-
und Versandkosten, etc.
So kann ein ganz normaler 10er Tisch auf dem Oktoberfest 2024 bereits
eine vierstellige Eurosumme kosten. Dies wohlgemerkt auch bei einer
"kostenlosen Order direkt beim Wirt". D.h. bei diesem
Preis sind keine Zusatzkosten von Agenturen, Aufschläge von Ticketshops,
o.ä. enthalten.
Mindestumsatz als Gutschein-Pakete
Der "Mindestverzehr" bestehen meist aus einem "Wert-
bzw. Gutschein Paket". (Früher waren es Plastikchips
wie beim Auto-Scooter oder auch geprägte Metall-Münzen).
Im Internet vor allem als "Tickets"
bekannt geworden, werden die Gutscheine in Bayern und München
seit je her "Markerl" bzw. "Zeichen"
genannt. Landläufig spricht man von Biermarken und von Hendlmarken.
Klassisches Bundle
Traditionell enthalten sind beim Mindestverzehr ein halbes Hendl und
zwei Mass frisch gezapftes Oktoberfestbier. Dies wurde für den
"Mittelbereich" (sog. Mittelschiff im Innenraum)
vom Veranstalter (der Stadt München) fix als maximal erlaubter
Mindestverzehr vorgeschrieben.
Allerdings gibt es hier dann wieder Ausnahmen. So sind z.B. in den
Boxen, bei Galerien und Balkon weitere Aufpreise erlaubt. Von der
Regelung ebenfalls ausgenommen sind die beiden "Late-Night-Wirte
bzw. Zelte", also das Käferzelt und das Weinzelt. Zudem
gilt eine Sonderregelung für alle kleinen und mittleren Zelte.
Des Weiteren variieren die Kosten auch noch innerhalb eines Zeltes
je nach Uhrzeit.
Kurz - Trotz Versuch der einheitlichen Regelung durch den Veranstalter
variiert die Höhe des Mindestumsatz bei der Reservierung auch
2024 von Zelt zu Zelt bzw. auch innerhalb der Zelte.
Ausser o.g. Bundles gibt es bei den Wirten noch die unterschiedlichsten
Arten von Gutscheinen zu kaufen. Beispielsweise die "Zelt
Wertmarken" oder auch "Brauereimarken",
die ebenso wie Bargeld zum Zahlen genutzt werden können.
Ebenso werden diverse andere Angebote wie "Menüs"
(auch 3-Gänge), Gedecke mit "Vorspeisen" (sog.
"Brotzeitbrettl"), etc angeboten. Alle diese Features
können die Gäste natürlich ebenfalls bereits vorab
bestellen.
Viel Spass bei Feiern!
Lest auch...
Warum soll ich überhaupt
Plätze im Festzelt bestellen?
Übersicht der
Kosten bei den Händlern auf der Wiesn 2024...
So gehts - Platzreservierungen
2024 ganz einfach selber buchen!
Lohnen sich sog.
"Service Bundles" und "Komplett-Pakete"?
Soll ich mir
Oktoberfesttickets am Schwarzmarkt kaufen?
Gute
Tipps und Links zu Oktoberfest Tischreservierung 2024...
Alle wichtigen
Service Adressen zum Bestellen im Überblick

Anzeigen |
|