Service Adressen und Hotlines - Bestellung bei
den Wiesnwirten
Wer noch keine Erfahrung mit Bestellungen und Reservierungen auf dem
Oktoberfest hat, findet hier bei uns die wichtigsten Informationen
kurz und bündig zusammengefasst.
Des Weiteren gibt es im Internet noch einige weitere gute Service
Seiten und Magazine rund ums Thema "Tischreservierungen".
Dort bekommt Ihr, neben allen wichtigen Informationen zum Ablauf,
auch Hilfe zum Bestellen von Tischen und Plätzen in den Bierzelten
sowie zum Buchen von Hotels und Zimmern.
Hilfe bei der Buchung
Besucht dazu am besten die Webseite
"Zelt Reservierung". Die Seite ist der absolte
Klassiker unter den Tipp-Seiten rund um Gutschein und die Bestellung
von sog. "Wiesntickets". Auf dem Magazin werden Euch
alle Fragen ausführlich und leicht verständlich beantwortet.
Eine Reihe nützlicher Ratschläge
und Infos gibt es auch auf der Seite "Oktoberfest Reservierung".
Nebend einigen Tipps übrigens auch ein paar Tricks wie man auch
ohne Tischreservierung zum Feiern ins Zelt kommen kann. Klickt Euch
einfach mal rein. Die
besten Tipps und Tricks erfahren...

Anzeige |
Adressen für Hotels und Zimmer
Wer hingegen auf der Suche nach einem guten Hotel, einer günstigen
Pension oder sonst einem Zimmer für die Übernachtung in
München ist, dem seien die beiden Seiten "Wiesnhotels"
und "Wiesnhotel"
empfohlen. Dort findet Ihr, neben hilfreichen Infos zur Stadt und
zu den Stadtteilen, auch ausgewählte Adressen, ein Online Booking
Tool und vieles mehr.
Wer hingegen ein Privatzimmer für die Übernachtung in München
sucht geht bei dem Hotelmagazin am besten direkt zu den Zimmerangeboten.
Dort findet man eigentlich immer etwas Passendes.
Update - Gute Offerten neuerdings auch auf der Seite "Wiesn
Betten". Dort findet Ihr alle möglichen Angebote - "von
Privat für Privat". Dabei haben wir auch einige gefunden,
die richtig günstig sind. Zudem Zimmerangebote für Wiesnbedienungen
die eine Bleibe für die Festzeit suchen...

Anzeige |
Adressen der Wiesnwirte
Folgend die Adressen der Wirte 2024 für Eure Buchungsanfragen.
Neben den Brauereizelten
auch die zwei Schützenzelte sowie die Wiesnzelte
der freien Wirte.
Bei Euren Anfragen solltet Ihr 2 Dinge möglichst gleich beachten...
- Es empfiehlt sich Anfragen immer gleich schriftlich
(z.B. per Fax) zu stellen. Letzendlich kann eine verbindliche
Order bzw. Bestellung sowieso nur schriftlich angenommen werden.
Daher sowohl alle Anfragen als auch die Tischreservierungen immer
schriftlich stellen.
- Auch ist die Angabe von ein oder zwei Ausweichterminen
richtig sinnvoll. Denn allein die Angabe von alternativen Terminen
erhöht die Chancen für eine erfolgreiche Bestelllung
ganz ungemein. Ist der eigentliche Wunschtemin bereits ausgebucht,
hat man ja vielleicht bei einem der anderen Terminen noch Glück...
Die grossen Bierzelte der Brauereien
Zunächst haben wir Euch hier die Brauereizelte gelistet. Jede
Brauerei, die auf dem Oktoberfest vertreten ist hat eine eigene grossen
Festhallen.
Bierzelt
|
Wiesnwirt
|
Reservierung |
Brauerei Augustiner
(Augustinerzelt) |
Manfred und Thomas
Vollmer oHG |
Tel. (089) 23 18 32 66
Fax (089) 26 05 379 |
Brauerei Hackerbräu
(Hackerzelt) |
Wirt Thomas Roiderer
und Familie |
Tel. (08170) 73 03
Fax (08170) 73 85 |
Brauerei Löwenbräu
(Löwenbräuzelt) |
Wiesnwirtin Stephanie Spendler und Familie |
Tel. (089) 47 76 77
Fax (089) 47 05 848 |
Brauerei Paulaner
(Winzerer Fähndl) |
Arabella Schörghuber
und Familie Pongratz |
Tel. (089) 62 17 19 10
Fax (089) 62 17 19 19 |
Brauerei Pschorrbräu
(Bräurosl) |
Wiesnwirt Peter
Reichert und Team |
Tel. (089) 89 55 63 53
Fax (089) 89 55 63 56 |
Brauerei Spatenbräu
(Ochsenbraterei) |
Familie Haberl
und Antje Schneider |
Tel. (089) 38 38 73 12
Fax (089) 38 38 73 40 |
Brauerei Hofbräu
(Hofbräuzelt) |
Familie Ricky und
Silja Steinberg |
Tel. (089) 44 89 670
Fax (089) 44 83 587 |
Generell sind nur Brauereien mit Sitz in München auf dem Oktoberfest
zugelassen. Die beteiligten Brauereien auf der Wiesn 2024 sind...
- Augustiner
- Hacker-Pschorr
- Hofbräu
|
- Löwenbräu
- Paulaner
- Spatenbräu
|
Weitere grossen Bierzelte der Festwirte
Neben den Brauereizelten
gibt es auch noch zwei Zelte der Schützen ("Schützenfestzelt"
und "Armbrustschützenzelt") sowie fünf
freie Wirte die mit ihren eigenen Bierzelten auf der Theresienwiese
stehen.
Bei den freien Wirten sind die meisten Zelte traditionell in Familienhand
(wie Käfer, Kuffler oder Schottenhamel). Auch diese stehen bereits
seit vielen Jahren auf dem Münchner Oktoberfest. So gibt es zum
Beispiel das Schottenhamelzelt immerhin schon seit über 150 Jahren.
Bierzelt |
Wiesnwirt |
Reservierung |
Schottenhamel
(Schottenhamelzelt) |
Schottenhamel OHG
(Fam. Schottenhamel) |
Tel. (089) 544 693 10
Fax (089) 544 693 19 |
Armbrustschützen
(Armbrustschützenzelt) |
Peter Inselkammer KG
(Familie Inselkammer) |
Tel. (089) 237 037 03
Fax (089) 237 037 05 |
Fischer-Vroni
(Fischer Vroni Zelt) |
Karl Winter OHG
(Familie Stadtmüller) |
Tel. (089) 66 10 42
Fax (089) 65 25 34 |
Schützen-Festhalle
(Schützenzelt) |
Reinbold OHG
(Wirtsfamile Reinbold) |
Tel. (089) 231 812 24
Fax (089) 231 812 44 |
Käfers Wiesnschänke
(Käferzelt) |
Feinkost Käfer GmbH
(Michael Käfer) |
Tel. (089) 41 68 356
Fax (089) 41 68 880 |
Kufflers Weinzelt
(Weinzelt) |
Weinzelt GbR
(Familie Kuffler) |
Tel. (089) 290 705 17
Fax (089) 29 40 76 |
Marstall Festzelt
(Marstallzelt) |
Wirtsfamilie Sabine
und Siegfried Able |
Tel. (089) 312 055 29
Fax (089) 312 055 19 |

Anzeige |
Das älteste und das jüngeste
Wiesnzelt
Ältestes Zelt
Das älteste Oktoberfestzelt ist übrigens das Bierzelt von
der Familie Schottenhamel. Diese ist schon fast seit Anbeginn des
Oktoberfests mit dabei. Denn eine Art "Schottenhamelzelt"
gab es bereits im Jahre 1867 (damals allerdings noch als kleine Bretterbude).
Zur Erinnerung... Die erste Wiesn gab es im Jahr 1810. Anlässlich
der Hochzeit von "Kronprinz Ludwig von Bayern" und
seinem Schatzi "Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen"
wurde damals ein Pferderennen ausgerichtet. Dies war die "Erfindung"
(Entstehung) des heutigen Oktoberfests.
Jüngstes Zelt
Das neueste Bierzelt hingegen ist der "Marstall".
Das Zelt der Familie Able steht erst seit dem Oktoberfest 2014 auf
der Theresienwiese. Hier wurde die Nachfolge des Hippodroms (Wirt
Sepp Krätz) angetreten, der von der Stadt keine Zulassung mehr
bekommen hatte.
Allerdings wollte Siegfried Able seinem Vorgänger Krätz
das Hippodrom nicht abkaufen. So fehlt bei Marstallzelt jegliche Tradition.
Denn während das Hippodrom bereits über 110 Jahre auf der
Münchner Wiesn stand, ist das Marstallzelt wirklich erst Baujahr
2014...

Anzeige |

Anzeige |
Lest auch...
Mehr
zu Entstehung und Geschichte des Volksfests...
Warum soll ich überhaupt
Plätze im Festzelt bestellen?
So gehts! Tischreservierung
2024 einfach selber buchen...
Was für Kosten
kommen bei der Bestellung auf mich zu?
Lohnen sich sog.
"Komplett Bundles" und "Service-Pakete"?
Lohnt es sich
Tickets 2024 am Schwarzmarkt zu kaufen?
Tipps
und Links für Deine Oktoberfestreservierung 2024...
|